Musik Promotion: Wie man seine Musik im Jahr 2025 promotet

Es war noch nie so wichtig, Ihre Musik auf die richtige Weise zu promoten.

Zum Glück brauchen Sie nicht mehr auf die Unterstützung großer Labels zu setzen, um wie früher in den Mainstream einzudringen.

Die wichtigste Zutat bei jedem Musik-Promotion Bemühungen ist natürlich großartige Musik zu machen, die wahrhaftig zu dem ist, wer du bist und was deine Musik repräsentiert.

Aber um deine Musik erfolgreich unabhängig zu promoten, benötigt es einen gut durchdachten Cocktail aus Branding, Social Media, Musik-Streaming-Promotion und Networking.

Um dein Publikum zu vergrößern, musst du multidisziplinär sein, Social-Media-sicher und fähig sein, selbstsicher mit deiner Nische zu kommunizieren.

Du wirst auch viel Content erstellen müssen.

Um es klarzustellen – es wird eine Menge harter Arbeit und Hingabe erfordern.

Aber wenn du an deine Musik glaubst und bereit bist, dich zu verpflichten, kannst du deine Fans finden und deine Musikkarriere ausbauen.


Lass uns lernen, wie du deine Musik im Jahr 2025 promoten kannst.

1. Bring deine Musik auf Streaming-Dienste

Streaming-Plattformen haben die Art und Weise, wie die meisten Menschen Musik hören, verändert – und sie haben die Art und Weise verändert, wie Künstler ihre Tracks promoten.

Heutzutage ist ein Plan zur Promotion einer bevorstehenden Veröffentlichung oder bestehender Musikkataloge auf Streaming-Plattformen entscheidend für jeden Künstler, groß oder klein.

Ein Grund dafür ist, dass Streaming-Plattformen eine Möglichkeit bieten, Einnahmen zu erzielen, indem sie Musik mit Song-Streams, Merchandise-Verkäufen und Konzerttickets monetarisieren.

Aber diese Plattformen sind auch Hubs, zu denen Fans strömen, um neue Musik zu entdecken – sei es durch Playlists, Musikjournalismus oder Algorithmus-Empfehlungen.


Um deine Musik auf Streaming-Dienste zu bringen, musst du deine Musik über einen Musikverteilungsdienst.

LANDR Distribution ist eine ausgezeichnete Option mit einer Vielzahl von Musikverteilungsplänen.

2. Erstelle eine starke Online-Präsenz und Marke

In einem visuellen Zeitalter, in dem Social Media und Online-Präsenz wichtiger denn je sind, musst du darüber nachdenken, wie du dich und deine Musik der Welt präsentieren willst.

Einfach ausgedrückt, du möchtest, dass dein Publikum dich sofort erkennt, wenn es dein Content sieht.

Wenn deine Posts im Feed eines Fans erscheinen oder wenn deine Story von einem Kollaborateur wieder geteilt wird, wird eine konsistente Ästhetik deine Musik einprägsamer machen.

Natürlich, die Entwicklung einer Markenidentität erfordert Zeit und viel Überlegung, da es alles über dich als Künstler berührt.

Einige wichtige Komponenten deiner Markenästhetik sind dein Künstlername und Logo, Schriften, dein Schreibstil auf Social Media, das Aussehen deiner Visuals und die Arten von Kollaborateuren und Künstlern, mit denen du dich assoziierst.

Denke darüber nach, wie Künstler, die dich inspirieren, sich auf Social Media präsentieren. Welche Schriftarten verwenden sie? Was steckt in ihren Visuals? Mit wem verbinden sie sich online?
Behalte deine Marke jederzeit im Hinterkopf und zentriere deine Musik-Promotion-Bemühungen um einen einheitlichen Klang, eine Botschaft, Aussehen und Gefühl.

Musikmarketing-Strategie aufbauen

Lass dich von erfahrenen Musikindustrie-Experten unterstützen.

Gestalte deine Marke, entwickle deine Social-Media-Präsenz, baue eine PR-Kampagne auf, plane die perfekte Albumveröffentlichung und mehr.

3. Bring deine Musik auf TikTok und Instagram

TikTok hat sich als Game-Changer im Bereich Musik und Social Media erwiesen.

Es ist nicht mehr nur eine App, um kurze Videoinhalte zu posten, sondern hat sich zu einer großen Plattform entwickelt, auf der Künstler ihre Songs einem Publikum zugänglich machen.

Musik mit starken Themen, aufregender Energie oder nostalgischem Klang geht oft auf der Plattform viral, wenn Creator sie verwenden, um ihre Videoinhalte zu untermalen.

Songs wie Cordelias „I Think I Like This Little Life“, Drakes „Nonstop“ und Paul Ankas „Put Your Head On My Shoulder“ entwickelten sich rasend viral, nachdem sie zu viralen Hits unter den Content-Creators auf TikTok und darüber hinaus wurden.

Ähnlich wie Streaming-Dienste kann jeder seine Songs Content-Creators auf TikTok, Instagram und anderen Social-Media-Plattformen zur Verfügung stellen, mit Hilfe von Digitaldistribution-Diensten.
Wenn du mit einem Verteilungsdienst zusammenarbeitest, kannst du sogar sicherstellen, dass du bezahlt wirst, wann immer deine Musik auf diesen Plattformen verwendet oder gestreamt wird, mit Hilfe von Musik- und Content-ID-Systemen.

Lerne mehr darüber, wie duné deine Musik auf TikTok und Instagram bringst.

4. Beanspruche deine Streaming-Profile und lasse dich in Playlists aufnehmen

Deine Musik auf Streaming-Dienste zu bringen, ist nur der erste Schritt.


Du musst einen Plan entwickeln, um deine Musik auf jeder Streaming-Plattform zu promoten, wenn du willst, dass diese Plattformen deine Musik an das breite Publikum ihrer Playlists weitergeben.

Also, sobald du deine Musik auf Streaming-Plattformen verteilt hast, beanspruche dein Spotify for Artists und Apple Music for Artists Profile (du kannst auch deine Profile für Tidal, Amazon und YouTube beanspruchen, wenn du möchtest).

Im Allgemeinen gibt dir das Beanspruchen deines Profils auf diesen Plattformen die Möglichkeit, deine Künstlerseite mit deinem eigenen Biografie- und Künstlermitarbeiterbildern anzupassen.

Auf Spotify gibt dir das Beanspruchen deines Profils auch Zugang dazu, neue Releases in ihre redaktionellen Playlists zu pitchten.

Du kannst zudem eine benutzerdefinierte Playlist, bevorstehende Shows und mehr zu deiner Profilseite hinzufügen.

Musik auf einer großen redaktionellen Spotify-Playlist zu platzieren, ist ein großer Moment für jeden Künstler, also beanspruche definitiv dein Profil und pitch deine Musik!



Spotify for Artists fügt ständig neue Musik-Promotion-Tools zu ihrer Plattform, indem du dein Profil beanspruchst, erhältst du auch die Möglichkeit:

Spotify Canvas-Videos zu deinen Tracks hinzufügen

Texte zu deinen Tracks hinzufügen

Spotify’s bezahlte Promotion-Tools nutzen

Spotify’s Analyse-Tools ansehen

Pre-Save-Kampagnen vor deinen Releases durchführen

Verfolge Streaming-Tantiemen-Zahlungen

Wir haben viel darüber geschrieben, deine Musik auf Spotify zu promoten, falls du neugierig bist, alles zu benutzen, was die Streaming-Plattform zu bieten hat.

Lerne, wie du deine Musik bei Spotify in Playlists aufnimmst und erhalte umsetzbare Tipps, die du sofort verwenden kannst.

5. Sei aktiv auf Instagram, TikTok und anderen sozialen Medien

Social Media ist definitiv der Ort, an dem die Gummi auf der Straße, wenn es um Musik-Promotion geht, trifft.

Sobald grundlegende Aufgaben wie das Veröffentlichen deiner Musik und das Hochladen auf Streaming-Plattformen erledigt sind, werden die meisten deiner Promotion-Bemühungen wahrscheinlich dort stattfinden.

Über das Promoten deiner Musik auf Social Media kann viel gesagt werden, vor allem, da jede Plattform ihre eigenen Nuancen und Eigenheiten hat.

Ein wichtiger Tipp ist, deinen Social-Media-Handle auf jeder Plattform konsistent zu halten, damit Fans dich immer leicht finden können.

Darüber hinaus sind vertikale Videos wahrscheinlich der populärste Stil von Social Media-Inhalten, da sie sich gut in Instagram Stories und Reels TikToks oder sogar Snapchat einfügen.



Aber die einzige Möglichkeit zu garantieren, dass eines deiner Videos an Aufmerksamkeit gewinnt, ist, viel Content konsistent zu posten, da Instagram und TikToks Algorithmen genau danach suchen, bevor sie deine Inhalte an ein größeres Publikum weitergeben. 

Abgesehen von den typischen visuellen Inhalten im Feed solltest du in Betracht ziehen, Inhalte über dein Leben, Musik und den Songwriting-Prozess auf Instagram und TikTok zu posten – und achte darauf, was andere Künstler in deiner Nische tun.

Apropos andere Künstler in deiner Nische...sts in your niche…

6. Baue Beziehungen zu Künstlern, Influencern und Bloggern in deiner Nische auf

Beziehungen zu anderen Künstlern, Influencern, Bloggern und Produzenten in deiner Nische zu knüpfen, ist eine starke Methode, um deine Musik vor mehr Fans zu bringen, die an Musik aus deiner Genre interessiert sind.

Also, trau dich und verbinde dich mit jedem in deiner lokalen Gemeinschaft, der Musik macht, die dich inspiriert.

Erzähle deinen Fans von ihrer Musik, kommentiere ihre Posts und interagiere so viel wie möglich mit ihnen.



Bekannt zu werden bei einem Künstler oder Influencer mit einer Fangemeinde – sei es online oder in deiner lokalen Gegend – könnte dir helfen, interessante kreative Zusammenarbeiten zu landen oder dir die Gelegenheit geben, gemeinsam live aufzutreten.
Denke an legendäre Crews wie die A$AP-Crew in New York oder Yung Leans Drain Gang Crew aus Stockholm – diese Gruppen gleichgesinnter Kollaborateure halfen sich gegenseitig in erfolgreiche Musikkarrieren, indem sie zusammenarbeiteten, kollaborierten und die Musik des anderen publik machten.

7. Mache Musikvideos und mehr

Musikvideos sind seit den 90ern, seit MTV populär wurde, ein großer Teil der Veröffentlichung eines Albums.


Heutzutage ist das Erstellen von Musikvideos für deine Singles ein wesentlicher Bestandteil eines guten Musikpromotion Plans.

Natürlich sind ein oder zwei Musikvideos das Minimum.

Künstler laden immer mehr Arten von Video-Inhalten hoch, die über das traditionelle Musikvideo-Format hinausgehen.


Ziehe in Betracht, eine Liveaufnahme deiner Musik zu erstellen, damit Fans sich mit deinem Live-Sound verbinden und sich auf deinen nächsten Liveauftritt freuen können.

Ein Vlog-Post oder ein TikTok-freundliches Video zu erstellen, ist auch eine großartige Möglichkeit, deine Reichweite in den sozialen Medien zu erweitern.

Eine weitere einfache Option ist, einen Visualizer mit jedem Song oder Album, das du auf Videoplattformen wie YouTube und Instagram hochlädst, zu integrieren – so haben die Fans visuelle Eindrücke, um deine Tracks zu ergänzen.
Das Erstellen von Video-Inhalten, besonders von Musikvideos, ist zeitaufwendig, aber der Nutzen kann enorm sein.

Es zentralisiert deine Botschaft, definiert deine Ästhetik und kann einen bleibenden Eindruck bei deinem Publikum hinterlassen.

Denke also daran, egal ob es sich um ein Musikvideo, einen Live-Auftritt oder sogar einen einfachen Visualizer handelt, mehr Videoinhalte zu deinem Musikpromotionsplan hinzuzufügen.

Verbinde dich mit Künstlern, Grafikdesignern, Branchenexperten und mehr im LANDR-Netzwerk.

8. Starte eine Website und eine Mailingliste

Deine Website ist der perfekte Ort, um etwas einzigartig Eigenes zu schaffen.

Es liegt ganz bei dir, das gesamte Aussehen und Design deiner persönlichen Seite zu gestalten.

Nutze das also als Gelegenheit, deine Musik, Marke und Ästhetik zu präsentieren.

Es liegt an dir, wie du deine Seite layoutest, aber es ist nie eine schlechte Idee, deine Musik und Musikvideos im Vordergrund zu präsentieren, mit anderen Seiten, um deine Presse, kommende Shows, Ankündigungen oder andere Neuigkeiten hervorzuheben.

Deine Website ist auch ein ausgezeichneter Ort, um Merchandise (Platten, T-Shirts usw.) und digitale Downloads deiner Musik zu verkaufen – es ist eine Art Schaufenster für dein eigenes Mini-Plattenlabel. Für Website-Besucher, die nichts kaufen möchten, schlage vor, dass sie einem Newsletter oder einer Mailingliste beitreten, bei der du sie über kommende Veranstaltungen oder neue Merch-Drops informieren kannst.

Vergiss nicht, einen Kontaktbereich einzurichten, damit dich oder dein Managementteam jeder Interessierte erreichen kann.

9. Sende dein Pressematerial an Radio- und Medienanstalten

Die Musikmedien sind eine mächtige Kraft in der Musikpromotion.

Bereits eine kleine Musikpresse kann viel dazu beitragen, deine Musik einem breiteren Publikum bekannt zu machen.

Aber wie du deine Branchenkontakte ansprichst, ist genauso wichtig wie die Personen, die du kontaktierst.

Es gibt viele Dos and Don’ts, wenn es darum geht, nach Publicity zu suchen, aber im Allgemeinen wirst du Vorteile haben, wenn du deinem Auftritt eine elektronische Pressemappe hinzufügst.

Deine Pressemappe sollte Autoren alles bieten, was sie benötigen, um einen soliden Artikel, ein Interview oder ein Video über dich und deine Musik zu erstellen.

Füge also ein Pressekit mit Links zu deinen Releases, Fotos von dir und jedem Video, das du erstellt hast, hinzu, sei es ein Musikvideo oder ein Liveauftritt.

Nimm dir Zeit, um eine Biografie über deine Karriere, Ziele und Vision als Künstler zu schreiben und erwähne bemerkenswerte Auftritte, Musikbesprechungen oder Auszeichnungen. Überlege, fesselnde Geschichten aus deinem Leben zu erzählen, die dich hervorheben, insbesondere Erzählungen, die Gespräche anregen könnten.

Wenn ein bestimmtes Ereignis dein Leben geprägt und dich inspiriert hat, deine Musik zu machen oder deiner Gemeinschaft etwas zurückzugeben, erwähne es in deiner Biografie!

Wen kontaktieren

Musik-Blogs sind einige der einflussreichsten Trendsetter da draußen.

Die größten Namen wie The FADER, Spin, Pitchfork und Stereogum haben unzählige Künstler in den Mainstream gebracht, aber um auf ihnen gefeatured zu werden, braucht es oft Hilfe von einem Musikpublicist.

Die gute Nachricht ist, kleinere Blogs können überraschend viel Einfluss haben.

Wenn du ein solides Pressekit zusammengestellt hast, schicke es an Medienpublikationen, von denen du denkst, dass sie interessiert sind, über deine Musik zu berichten.

Suche nach Blogs, die Tracks und Künstler wie dich veröffentlichen, und finde heraus, wie du sie kontaktieren kannst.

Du solltest auch dein Pressekit an relevante Radiostationen senden, besonders College-Radios, da sie eher Musik spielen, die noch nicht etabliert ist.

Es gibt auch Festivals, die Bewerbungen von aufstrebenden Künstlern akzeptieren, ziehe also in Betracht, dein Pressekit an jedes Festival zu senden, bei dem es für dich Sinn macht aufzutreten.

Sei realistisch bei deinen Presseaussendungen – Musikmedienorganisationen bekommen viele E-Mails von aufstrebenden Künstlern, also sei wählerisch bei der Wahl deiner Adressaten.

Versuche, echte Verbindungen zu Autoren und Medien aufzubauen, indem du auf sozialen Medien und in deiner lokalen Szene präsent bist.

Das ist viel besser, als nur kalte E-Mails zu senden, in der Hoffnung, Aufmerksamkeit in der Presse zu erlangen.

10. Spiele live, so oft du kannst

Unterschätze nicht, wie sehr es helfen kann, ein aktives Mitglied deiner lokalen Musikszene zu sein, um dein Publikum zu vergrößern und wichtige Verbindungen mit der Musikindustrie zu schaffen.

Für viele aufstrebende Stars resultierten ihre Erfolge aus einer Kombination von geschickter sozialer Medienproduktion und starken Verbindungen in ihrer lokalen Musikszene.

Denk darüber nach, ein Live-Set zusammenzustellen und finde einen Weg, deinen Namen auf ein Showplakat zu bringen.

Lerne die Veranstalter in deiner Stadt kennen und biete an, mit ihnen bei der Organisation einer Show zusammenzuarbeiten.

Zum Beispiel könntest du einen großartigen Fall für die Veranstaltung einer Alben- oder Single-Release-Party machen, da Künstlerdebüts eine einfache Möglichkeit sind, Aufregung und Anziehungskraft rund um einen Liveauftritt zu erzeugen.

Während deiner Show vergiss nicht, dein Social-Media-Handle an das Publikum weiterzugeben und sie darum zu bitten, dir zu folgen.

Halte Visitenkarten bereit und gib sie an Fans weiter, mit denen du danach sprichst.

Natürlich erfordert es harte Arbeit, Übung und das Schärfen deiner Talente, um eine überzeugende Liveshow zusammenzustellen – aber es wird sich mehrfach lohnen, wenn du etwas entwickelst, auf das du aufbauen kannst, während du weiter Shows buchst.

Beginne damit, deine Musik zu promoten.

Deine musikalische Reise ist ein spannendes Abenteuer, und das Promoten deiner Musik ist ein wesentlicher Teil davon.
Denke daran, es geht nicht nur darum, deine Musik herauszubringen, sondern darum, mit Fans zu verbinden, eine Gemeinschaft aufzubauen und deinen einzigartigen Klang und deine Geschichte zu teilen.

Ob dein Publikum auf Spotify wächst, du dich in der dynamischen Welt der sozialen Medien bewegst oder ein Herzstück der Musikwelt triffst, jeder Schritt wird dir helfen, neue Hörer und Fans zu finden.
Mache also weiter, entwickle deinen Musikpromotionsplan und lass die Welt hören, was du drauf hast.

Promote deine Musik mit LANDR

Veröffentliche deine Musik auf Streaming-Plattformen, erhalte Musikpromotion-Dienste und mehr.

Probiere das LANDR Studio aus